Chefarzt (m/w/d) Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
und Leitung des Tumorzentrums
- Kliniken Sindelfingen
- Altersnachfolge
- Vollzeit (100%)
- unbefristet
Der Klinikverbund Südwest ist einer der größten und leistungsfähigsten kommunalen Krankenhausverbünde in Baden-Württemberg und verfügt über mehr als 1.500 Planbetten. Unsere rund 6.000 Mitarbeiter:innen versorgen an sechs Standorten jährlich knapp 75.000 Patient:innen stationär und über 300.000 ambulant. Wir planen derzeit zukunftsweisende Klinikneubauten und Modernisierungen, einschließlich zukunftsweisender intersektoraler Campusstrukturen, mit Investitionen von rund 800 Millionen Euro in den Landkreisen Böblingen und Calw und setzen unser verbundweites Medizinkonzept um.
Für die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin in den Kliniken Sindelfingen und das zukünftige Flugfeldklinikum, als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, suchen wir im Rahmen einer Altersnachfolge einen Chefarzt (m/w/d) Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin und Leitung des Tumorzentrums.
Die Klinik verfügt über 30 Betten und versorgt pro Jahr über 1200 stationäre Patient:innen und über 7000 ambulante Patient:innen. Zur Klinik gehört eine große Privatambulanz mit überregionalem Einzugsgebiet. Der Klinik angegliedert ist ein MVZ Onkologie. Besondere Expertise besteht in der Behandlung von Leukämien, Lymphomen und soliden Tumoren. Moderne Therapieverfahren wie die Anwendung bispezifische Antikörper sind etabliert. Die Durchführung autologer Stammzelltransplantationen ist Teil des Leistungsspektrums der Klinik. Die ambulante Systemtherapie von Tumorerkrankungen erfolgt in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit. Die Klinik arbeitet aktiv in klinischen Studien mit und kooperiert mit führenden universitären und forschenden Institutionen. In unserem Neubau Flugfeldklinikum sind eine Leukämiestation mit HEPA-filtrierten Räumen, wie auch eine zur Abteilung gehörige Palliativstation geplant.
Die Klinik ist zertifiziertes Zentrum für hämatologische Neoplasien und Teil des Onkologischen Zentrum des Klinikums Sindelfingen-Böblingen.

Ihre Aufgaben
- Fachlich-strategische und disziplinarische Leitung der Klinik für Hämatologie und Onkologie
- Weiterentwicklung der Zentren, inklusive der Integration neuer diagnostischer und therapeutischer Verfahren
- Optimierung und Weiterentwicklung bestehender Strukturen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Netzwerkpflege mit den Fachabteilungen Innere Medizin / Gastroenterologie, Chirurgie, Urologie, Gynäkologie sowie niedergelassenen Kooperationspartnern und universitären Einrichtungen
- Etablierung innovativer Behandlungskonzepte, insbesondere in der hochkomplexen Systemtherapie, zellulärer Therapieverfahren sowie im Bereich personalisierter Onkologie
- Ausbildung und Weiterentwicklung des ärztlichen Nachwuchses sowie Förderung der Weiterbildung in der Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
- Aktive Mitarbeit an der verbundweiten Medizinkonzeption 2030
- Wirtschaftliche Steuerung und Konsolidierung des gesamten Bereichs
Ihr Profil
- Teilgebietsbezeichnung Innere Medizin und Hämatologie, Onkologie (nebst allen Voraussetzungen für die Weiterführung der derzeitigen vollen Weiterbildungsbefugnis für das Teilgebiet „Hämatologe“)
- Weitere Zusatzbezeichnung wie z. B. „Palliativmedizin oder Hämostaseologie“ sind wünschenswert
- Erfahrung in DKG-/Onkozert-Zertifizierungsprozessen sowie in der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Mehrjährige Führungserfahrung in leitender Position an einer Klinik der Maximalversorgung
- Nachgewiesene Betriebswirtschaftliche Kompetenz
- Prozessaffinität, Teamfähigkeit und Umsetzungsstärke
- Eine Habilitation ist erwünscht, aber nicht Voraussetzung
Unser Angebot
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Führungsaufgabe mit hohem Gestaltungsspielraum in einem der TOP 20 Klinikverbünde in Deutschland
- Eine der Bedeutung der Position angemessene, attraktive Vergütung
- Ein hochmotiviertes Team mit breiter hämatologischer, onkologischer und palliativmedizinischer Qualifikation
- Synergieeffekte eines großen Klinikverbundes mit breiter Akzeptanz bei Patient:innen und Zuweisern
- Aktive Mitwirkung an der Gestaltung unseres neuen Flugfeldklinikums
- Leben und arbeiten in einer wirtschaftlich starken und innovativen Region mit hohem Freizeitwert im Großraum Stuttgart
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Kontakt
Für ein erstes Gespräch oder weitergehende Informationen steht Ihnen unsere Direktorin Medizinstrategie und Prozesse, Frau Christine Kaul, unter der Telefonnummer 07031-9811076 gerne zur Verfügung.
Recruiter
Tel: 07031 98-11019